16.06.24

TTC-Jugendliche starteten bei den Badischen Meisterschaften

Mit 14 Meldungen stellte der TTC bei den von der TTG Walldorf ausgetragenen Badischen Meisterschaften eines der größten Kontingente.

Erfolgreichster Spieler war wieder einmal Noah Tanriver, der leider zum letzten Mal die Farben des TTC vertrat. Bei seinem Start in der AK19 setzte er sich erwartungsgemäß in seiner Gruppe ohne Satzverlust durch. In der anschließenden KO-Runde qualifizierte er sich mit einem 3:1 und einem 3:0 für das Halbfinale. Mit 11:4, 11:7 und 11:7 zog er ins Endspiel ein. Hier traf er auf den Hainstädter Nico Gremminger. Nach 7:11 und 12:14 gewann er den dritten Satz mit 11:9. Mit der anschließenden 7:11-Niederlage blieb ihm dann der Vizemeister-Titel. Dafür sicherte er sich mit Nico Gremminger den Titel im Doppel. In den vier Spielen wurden nur zwei Sätze abgegeben. In seiner Altersklasse, der AK15, startete Noah am nächsten Tag als Favorit. Auch hier beendete er die Gruppenphase ohne Satzverlust und zog in der KO-Runde souverän ins Halbfinale ein. Mit 3:0 folgte der Einzug ins Finale. Hier konnte sich Noah nicht gut auf seinen Gegner aus Grünwettersbach einstellen. Nach einem Sieg im ersten Satz ging auch dieses Endspiel mit 6:11, 8:11 und 6:11 verloren. Ohne Satzverlust errang er mit Luca Gremminger den Meistertitel und war mit zwei Meister- und zwei Vizemeistertiteln der erfolgreichste Teilnehmer an dieser Meisterschaft. Mit Ben Wagner startete noch ein zweiter Spieler des TTC. In der Gruppenphase gelang ihm gegen routiniertere Gegner immerhin ein Satzgewinn. Im Doppel erfolgte das Ausscheiden mit 9:11, 5:11 und 9:11 relativ knapp.

Bei den Mädchen 15 war Meining Qian in den beiden ersten Gruppenspielen chancenlos. Im letzten Einzel gewann sie den zweiten Satz, unterlag dann doch noch mit 1:3. Danach folgte noch eine 0:3-Niederlage im Doppel.

An der Jungen-13-Konkurrenz nahmen zwei Spieler des TTC teil. Etwas unglücklich musste sich Tristan Füllenbach im ersten Spiel mit 2:3 geschlagen geben. Mit einer weiteren 1:3-Niederlage verpasste er die KO-Runde. Besser machte es Vu Jonah Pham: Er qualifizierte sich für das Achtelfinale und setzte sich hier mit 3:0 durch. Im Viertelfinale unterlag er mit 0:3 und belegte damit einen beachtlichen fünften Platz. Beide erreichten mit ihren jeweiligen Doppelpartnern mit einem Sieg das Viertelfinale. Äußerst knapp verpasste Tristan mit 2:3 das Erreichen des Halbfinales. Mit 1:3 schlug sich Vu Jonah gegen das spätere Meisterdoppel achtbar. Bei den Mädchen 13 verpasste Yihe Zhang den zweiten Gruppenplatz nur knapp. Einer 1:3 und 0:3-Niederlage folgte ein 3:1-Sieg. Im Doppel reichte es dann für den fünften Platz.

Vier TTCler starteten bei den Jungen11. Für die unerfahreneren Sujith Manjunatha und Eymen Caglayan kam das Aus sieglos schon in der Gruppenphase. Marc Schierloh und Luca Schmidt beendeten die Vorrunde mit einer Niederlage als Gruppenzweite. Leider konnten sich beide im Achtelfinale nicht durchsetzen. Im Doppel machten es Sujith und Eymen spannend und zogen mit 13:11 im fünften Satz ins Viertelfinale ein. Luca und Marc erreichten das Viertelfinale kampflos und verpassten hier den Einzug ins Halbfinale mit 1:3. Sujith und Eymen hatten bei ihrer 0:3-Niederlage keine Chance.

Die drei 11er-Mädchen des TTC waren jünger als ihre Mitkonkurrentinnen, so dass klar war, dass es für sie sehr schwer werden würde. Meiyu Qian und Eminesa Hoxha gelang kein Satzgewinn, während sich Ruejda Rexhepi im ersten Spiel in den fünften Satz kämpfte. Dieser ging dann leider mit 10:12 verloren. Da sie auch die beiden nächsten Spiele verlor, schaffte keine der TTC-Mädchen das Erreichen der nächsten Runde. Erwartungsgemäß schnitten Ruejda und Meiyu im Doppel ab: Sie unterlagen mit 1:11, 5:11 und 5:11.

Der TTC sucht zur Verstärkung seiner Jugendabteilung immer Kinder und Jugendliche, die Spaß am TT-Spielen haben. Zur Zeit spielen etwa 35 Kinder unter der Anleitung von sechs erfahrenen Trainerinnen und Trainern an vier Terminen in der Woche. Man kann jederzeit ohne Anmeldung in der Turnhalle der Schillerschule an folgenden Wochentagen vorbeikommen: Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von 18.00 - 20.00 Uhr und Samstag von 14.00 - 16.00 Uhr.

Fritz Wieland